HRG Heisterner Holz Recycling GmbH
  • deutsch
  • english
  • polska
Navigation überspringen
  • Home
  • Heisterner Group
  • HRG
    • Referenzen
    • Compliance
    • Downloads
    • Bildergalerie
  • Leistungen
    • Holzentsorgung
    • Holzarten
    • Bahnschwellen-Recycling
    • Sperrmüllentsorgung
    • Gartenabfall-Entsorgung
    • Annahmegrenzwerte
    • Abfallschlüsselkatalog
  • Projektabwicklung
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
 
Fon: +49 3493 80 20
info@hrg-mbh.de
Menü

Holzentsorgung

Sie möchten Holz entsorgen?

Sie möchten Ihren Abfall entsorgen oder verwerten?
Wenden Sie sich an die HRG Heisterner Holz Recycling GmbH. Ihr Abfall wird zuverlässig und mit dem passenden Konzept von uns entsorgt. Sollten Sie nun weitere Fragen zur Entsorgung von Holz haben:
Wir beraten Sie gerne!

Kontakt aufnehmen

So gehts!

Holz entsorgen Sie nahezu in jedem Haushalt. Man unterscheidet dabei behandeltes Holz und unbehandeltes Holz. Im Haushalt, Garten oder beim Abbruch von alten Gebäuden kann Altholz zur Entsorgung anfallen.

Typische Beispiele von Altholz-Entsorgung (AII/AIII Holz) aus der Bau- und Möbelindustrie sind u. a. Bauspanplatten, Deckenpaneele, Dachbalken, Dielen, Fenster und Türen ohne Glas, Fußboden, beschichtetes Holz, lackiertes Holz ohne Glas, Laminat, Parkett, Zierbalken, Regale, Schränke, Pressspanplatten und Massivholz. Auch sämtliches Holz des alltäglichen Bedarfs wie Spielzeug, Möbelmaterial oder Transportkisten gehören dazu.

Die Menge an Altholz zur Entsorgung in Deutschland ist riesig. Um die Entsorgung dieser großen Mengen an Altholz zu regeln, wurde das Kreislaufwirtschaftrecht 2002 um die separate Altholzverordnung erweitert.

In dieser Altholzverordnung wird das Altholz, je nach Schadstoffgehalt, in 4 Kategorien nach AI, AII, AIII und AIV unterteilt. Man unterscheidet dabei:

AI-Holz-Entsorgung: unbehandeltes, naturbelassenes Holz

Es handelt sich um unbehandeltes Altholz, wenn das Holz naturbelassen verarbeitet worden ist und nicht mit Lasuren u.ä. behandelt wurde. Das Holz kann lediglich mechanisch bearbeitet worden sein. Es wurde keiner Verschmutzung ausgesetzt und nicht mit Schadstoffen verunreinigt.

Beispiele sind: Paletten und Transportkisten aus Vollholz.

Die Entsorgung von unbehandeltem Holz ist optimal. Es ist recycelfähig und neben der thermischen Verwertung auch sehr gut für eine stoffliche Verwertung zur Herstellung neuer Spanplatten oder Pressholz geeignet. 

AII-Holz-Entsorgung: Behandeltes Holz

Bei Altholz der Kategorie AII handelt es sich um verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Altholz, wobei die Beschichtung keine halogenorganischen Verbindungen oder Holzschutzmittel enthält.

Wenn das Holz nicht mehr für die stoffliche Weiterverarbeitung geeignet ist, wird es einem Kraftwerk zur thermischen Verwertung zugeführt.

Beispiele für AII-Holz sind:
Dielen, Türen und Zargen aus dem Innenausbau,
Schalhölzer ohne schädliche Verunreinigungen.

AIII-Holz-Entsorgung: Behandeltes Holz

Altholz der Kategorie AIII enthält in seiner Beschichtung halogenorganische Verbindungen. Es ist aber wie AII-Holz nicht mit Holzschutzmittel behandelt worden.

AIII-Hölzer werden thermisch im Kraftwerk verwertet.

 

Beispiele für Altholz der Kategorie AIII sind:
Leimholzplatten, Möbel, Küchen und sonstige Inneneinrichtungen mit halogenorganischen Lacken und Beschichtungen (PVC) oder Kantenumleimern, Paletten mit Verbundmaterialien, Zierbalken, Holzspielzeug

AIV-Holz-Entsorgung

Altholz der Kategorie AIV ist nach Abfallrecht überwachungsbedürftig. Es wurde mit Holzschutzmitteln behandelt, die das Holz gegen zerstörende Insekten und Pilze schützen sollen oder aber die Entflammbarkeit herabsetzen. Als Faustregel gilt, dass es sich um Lasuren, Farben oder Holzschutzmittel handelt, die für den Außenbereich bestimmt sind. Diese Holzschutzmittel sind mit Schadstoffen versetzt, um das Holz witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Schädlinge, Pilze etc. zu machen.

Typische Beispiele für gefährlich-behandeltes AIV-Holz sind: Jägerzäune, Bahnschwellen, Pergola, Rebpfähle etc.

Holz AI: AVV 170201
Holz AII + AIII: AVV 170201
Holz AIV: AVV 170204*

Holzentsorgung

Holz entsorgen Sie am besten sortiert nach den oben aufgeführten Kategorien. Eine Sonderbehandlung braucht natürlich die AIV-Holz-Entsorgung, da das Holz gesundheitsschädigende Holzschutzmittel enthält. Dieses Altholz muss über einen speziellen Entsorgungs­nachweis für gefährliche Abfälle abgeholt werden. Als Entsorgungsfachbetrieb können wir das für Sie übernehmen. Holz entsorgen Sie bitte grundsätzlich nicht mit anderen Abfallarten. Altholz muss getrennt entsorgt werden.

HRG HEISTERNER HOLZ RECYCLING GMBH entsorgt Ihr Holz. Sollten Sie weitere Fragen zu einer fachgerechten Holzentsorgung haben oder wollen Sie Holz entsorgen, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!

HRG Heisterner Holz Recycling GmbH

An der Hermine  16
06792  Sandersdorf-Brehna
Fon: +49 3493 80 20
Fax: +49 3493 80 22 6
www.hrg-mbh.de
info@hrg-mbh.de
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 07:00 Uhr – 17:00 Uhr, Freitag 07:00 Uhr - 15:00 Uhr
  • Holzentsorgung
  • Bahnschwellen-Recycling
  • Datenschutz
  • Impressum
Navigation überspringen
  • DE
  • EN
  • PL
  • Home
  • Heisterner Group
  • HRG
    • Referenzen
    • Compliance
    • Downloads
    • Bildergalerie
  • Leistungen
    • Holzentsorgung
    • Holzarten
    • Bahnschwellen-Recycling
    • Sperrmüllentsorgung
    • Gartenabfall-Entsorgung
    • Annahmegrenzwerte
    • Abfallschlüsselkatalog
  • Projektabwicklung
  • Kontakt
    • Ansprechpartner